Ihr personalisiertes Buch
Verschenken Sie individuelle Bücher, die immer wieder zum Lesen und Blättern...
Nutzung des Internet Explorers 6/7/8/9
Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.
Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht
Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.
Impressum
KOSMOS Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG - Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
0711/21 91-0
0711/21 91-422
info@kosmos.de
Wie Sie das Lesen lernen im Alltag üben, wissen Sie bereits. Manchmal möchte Ihr Kind auch Zeit für sich selbst haben, zum Beispiel um ein Buch zu lesen. Woran Sie erkennen, ob ein Buch Ihrem Kind beim Lesen lernen hilft, erfahren Sie hier.
Erstlesebücher unterscheiden sich von Büchern für ältere Kinder und Erwachsene schon im Aussehen. Zu viel Text auf einer Seite überfordert Lese-Anfänger noch, eine leere Seite sieht allerdings traurig aus. Aus der Leseforschung ist bekannt, dass die Gestaltung des Textes einen großen Einfluss darauf hat, wie gut Kinder ihn verstehen. Gute Erstlesebücher erkennen Sie bereits auf den ersten Blick an diesen Merkmalen:
Mit diesen formalen Kriterien erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Erstlesebuch für Ihr Kind geeignet oder ungeeignet ist. Welches Buch es werden soll, entscheidet letztendlich der Inhalt. Holen Sie Ihre Kinder mit einem Buch bei ihren Interessen ab: Mit Einhorngeschichten für Kinder, die Magie spannend finden oder Detektivgeschichten für Kinder, die gern Rätsel lösen.
Auch bei Fragen zum Inhalt gibt es unabhängig vom Genre eines Buches Kriterien, die für Kinder bedeutsam sind. Erstleser, das bestätigt die letzte Studie der Stiftung Lesen, mögen vor allen Dingen spannende und lustige Geschichten. Aber am wichtigsten sind die Helden.
"Echt" und sympathisch sollen sie sein, solche Kinderbuch-Helden bieten ein hohes Maß an Identifikation. Die Helden in guten Erstlesebüchern sind Ihren Kindern ähnlich: Sie gehen zur Schule, träumen von einem eigenen Pferd, machen Hausaufgaben und andere alltägliche Dinge. Ihr Kind möchte das Gefühl haben, die Abenteuer der Bücherhelden mitzuerleben. Dann braucht es nur noch einen Wohlfühl-Leseort für Ihre Kinder und das lesen lernen klappt fast von selbst. Das gilt für Jungen und Mädchen gleichermaßen.