- Konkreten Tipps zum Suchen von essbare Arten wie Steinpilze
- Zeigerpflanzen und Begleitbäume für gezieltes Finden
- typische Standorte für beliebte Speisepilze
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar

Beschreibung
Pilzglück ist kein Zufall. In diesem Webinar lernst du, wie du strategisch und erfolgreich Pilze findest – ganz ohne planloses Umherirren. Du erfährst, welche Bäume und Pflanzen als Zeiger dienen, welche Standorte typisch für bestimmte Arten sind und wie du dein Pilzwissen mit echtem Terrainwissen verbindest. Mit konkreten Beispielen für essbare Arten wie Steinpilze, Maronen, Rotkappen oder Reizker. So wird aus Suchen echtes Finden.
Lerne in diesem Webinar:
•    Lerne, wie du bei der Pilzsuche systematisch vorgehst
•    Verstehe das Zusammenspiel von Pilz, Baum und Boden
•    Nutze Zeigerpflanzen und Begleitbäume für gezieltes Finden
•    Entdecke typische Standorte für beliebte Speisepilze
•    Praxisnahe Beispiele: Rotkappen unter Birken, Steinpilze bei Buchen auf kalkarmen Böden, Reizker unter Kiefern und Violette Rötelritterlinge auf Laubwaldboden mit Brennnessel
•    Vermeide die typischen Anfängerfehler bei der Suche
•    Ideal für alle, die nicht nur sammeln, sondern verstehen wollen
•    Kompakt, praxisorientiert und sofort anwendbar draußen im Wald
Unsere Expertin:
Nadja Frotscher-Kanka ist seit 2018 Pilzcoach und seit 2020 Pilzsachverständige bei der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM). Sie bietet regelmäßig Coachings, Ausbildungen und Pilzlehrwanderungen an, um Menschen mit ihrer Pilzbegeisterung anzustecken. Auf Instagram betreibt sie den Kanal @pilzcoachbadenweiler.
Mehr zur Expertin:
https://www.pilzcoach-badenweiler.de/unsere-geschichte.html
Unser Experte:
Moritz Schmid ist Pilzcoach der DGfM und zertifizierter Waldbaden-Kursleiter. In Workshops und Retreats gibt er seine Liebe zu Natur und zum Wald weiter und lädt dazu ein, die Vielfalt der Pilzwelt auf unkonventionelle Weise zu entdecken. Er schafft Räume, in denen Natur, Gestaltung und die Leidenschaft für Pilze harmonisch verschmelzen. Dabei vermittelt er nicht nur das sichere Bestimmen von Pilzen, um die Verbindung zur Natur auf eine ganzheitliche Weise zu vertiefen. Seine einzigartigen Flatlays, bei denen er gesammelte Pilze zu spektakulären Mosaiken arrangiert, sind Ausdruck seiner innovativen Naturverbundenheit.
Mehr zum Experten:
https://www.intothewoods-mushrooms.com/
 
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: Moritz Schmid
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |