- The official book accompanying the once-in-a-lifetime exhibition of the ‘Mona Lisa’ of manuscripts.
- Das offizielle Begleitbuch zur einmaligen Ausstellung der „Mona Lisa“ der Handschriften.

Beschreibung
“You can’t go too far wrong if you call The Très Riches Heures du Duc de Berry, the most famous, the most important, and the most beautiful, illuminated manuscript in the world.” — The New York Times. The Très Riches Heures du Duc de Berry is the finest surviving and one of the most magnificent, exquisitely detailed manuscripts of the 15th century. Crafted by hand around 1410 for the Duke of Berry, a prominent figure in France, this Book of Hours is known as a masterpiece of International Gothic art. It combines intricate naturalism with imaginative, vibrant compositions across 206 vellum pages. Created by the Limbourg brothers, its renowned calendar section features breathtaking month-by-month scenes that foreshadow the work of Jan van Eyck and the generations of outstanding 15th-century painters in the South Netherlands. Following a meticulous restoration, this rare treasure will be displayed at the Musée Condé in Chantilly. For the first and likely only time, visitors will have the opportunity to see the iconic calendar pages unbound and fully restored, offering a once-in-a-lifetime chance to experience the awe-inspiring beauty and historical significance of this unparalleled medieval masterpiece. This publication accompanies the exhibition at the Musée Condé in Chantilly, from June 7 to October 5, 2025.
„Man kann nicht viel falsch machen, wenn man Die Très Riches Heures du Duc de Berry als das berühmteste, wichtigste und schönste illuminierte Manuskript der Welt bezeichnet.“ —  Die New York Times. Die Très Riches Heures du Duc de Berry ist die schönste erhaltene und eine der prächtigsten und detailreichsten Handschriften des 15. Jahrhunderts. Das um 1410 für den Herzog von Berry, eine prominente Persönlichkeit in Frankreich, handgefertigte Stundenbuch gilt als Meisterwerk der internationalen Gotik. Es verbindet auf 206 Pergamentseiten einen ausgeklügelten Naturalismus mit phantasievollen, lebendigen Kompositionen. Der berühmte Kalenderteil, der von den Brüdern von Limburg geschaffen wurde, enthält atemberaubende Monatsdarstellungen, die einen Vorgeschmack auf das Werk von Jan van Eyck und den Generationen von herausragenden Malern des 15 Jahrhunderts der südlichen Niederlande bieten. Nach einer sorgfältigen Restaurierung wird dieser seltene Schatz im Musée Condé in Chantilly zu sehen sein. Zum ersten und wahrscheinlich einzigen Mal werden die Besucher die Gelegenheit haben, die ikonischen Kalenderblätter ungebunden und vollständig restauriert zu sehen - eine einmalige Gelegenheit, die beeindruckende Schönheit und historische Bedeutung dieses unvergleichlichen mittelalterlichen Meisterwerks zu erleben. Diese Publikation begleitet die Ausstellung, die vom 7. Juni bis 5. Oktober 2025 im Musée Condé in Chantilly stattfindet.
Bewertungen
5 Sterne |
|
0 |
4 Sterne |
|
0 |
3 Sterne |
|
0 |
2 Sterne |
|
0 |
1 Stern |
|
0 |