- Wissen aus der Verhaltensforschung
- Umgang mit Trennungsangst meistern
- Zugang zur Webinaraufzeichnung
- Anerkennung als Fortbildung, Details siehe Produktbeschreibung
- Du erhältst eine Bestätigung für die Teilnahme am Live-Webinar
Beschreibung
Separationsverhalten beschreibt die Reaktionen eines Hundes, wenn er von seiner Bezugsperson getrennt wird. Dieses Verhalten ist evolutionär bedingt und grundsätzlich normal, da es die Bindung in sozialen Gruppen stärkt. Typische Anzeichen sind Jaulen, Bellen, Unruhe oder das Suchen nach dem Besitzer.
Problematisch wird es, wenn Hunde übermäßig stark reagieren oder anhaltenden Stress zeigen – man spricht dann von Trennungsangst. Ursachen können mangelnde Gewöhnung, traumatische Erfahrungen oder eine unsichere Bindung zum Halter sein. Langes Alleinsein kann das Verhalten verstärken.
Für Hundehalter ist es wichtig, zwischen normalem und problematischem Verhalten zu unterscheiden. Vorbeugung ist entscheidend: Hunde sollten schrittweise ans Alleinsein gewöhnt und dabei positiv bestärkt werden. Training, Routine und eine sichere Bindung helfen, Stress zu vermeiden.
Im Webinar werden wir uns anschauen, wie man Separationsverhalten erkennt, welche wissenschaftlichen Tests und Beobachtungskriterien es gibt und welche praxisnahen Methoden zur Vorbeugung und Behandlung hilfreich sind.
Lerne in diesem Webinar:
•    Was normales und problematisches Separationsverhalten unterscheidet.
•    Typische Anzeichen von Trennungsstress zu erkennen.
•    Ursachen und Einflussfaktoren zu verstehen.
•    Was die Wissenschaft zu Seperationsverhalten bei Hunden sagt.
•    Praktische Trainings- und Präventionsmethoden anzuwenden.
Unser Experte:
Ádám Miklósi ist ein ungarischer Verhaltensforscher, spezialisiert auf Hundeverhalten und Mensch-Hund-Interaktion. Er leitet das Institut für Ethologie in Budapest und gründete das Family Dog Project. Seine Forschung untersucht, wie Hunde kommunizieren, lernen und sich durch Domestikation entwickelt haben.
Mehr zur Expertin/Mehr zum Experten:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%81d%C3%A1m_Mikl%C3%B3si
 
Anerkennung als Fortbildung
Das Webinar ist zur Anerkennung als Fortbildung bei der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und Niedersachsen eingereicht.
https://www.kosmos.de/teilnahmebestaetigung
FAQ Webinare: https://www.kosmos.de/de/content/Footer/Service/FAQ%20E-Learning
Fotonachweis: Anna Auerbach/KOSMOS
 
Bewertungen
| 5 Sterne |
|
0 |
| 4 Sterne |
|
0 |
| 3 Sterne |
|
0 |
| 2 Sterne |
|
0 |
| 1 Stern |
|
0 |