Raumdenken® – Raumverwaltung in der Hundeerziehung mit Ursula Löckenhoff

1

  • Erfahre, wie du gelassen deinen Alltag mit Hund strukturierst.
  • Lerne natürliche Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen.
  • Alle Übungen und Reflexionsbögen zum Download
  • Inkl. 18 Videos (über 100 Minuten Laufzeit)
-
+
69,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
                    
Autoren
Ursula Löckenhoff

Erfahre, wie du gelassen deinen Alltag mit Hund strukturierst



Ursula Löckenhoff hat ein eigenes Konzept entwickelt, Hunde über Räume erfolgreich zu führen. Ihr Raumkonzept ist ein Wechselspiel von Freiraum geben und Grenzen setzen. Die natürliche Kommunikation mit dem Hund und das gegenseitige Vertrauen stehen dabei im Mittelpunkt.

Grenzen schaffen Raum: eine in Länge, Breite und Höhe eingegrenzte Ausdehnung. Raum bezeichnet Territorien, wie zum Beispiel Lebensraum, Revier, Wohnraum. Auch das Individuum selbst braucht seinen Raum, den Individualraum. Hunde agieren instinktsicher im Raum. Territoriale Verhaltensweisen spielen dabei eine große Rolle. Das Raumdenken eint uns mit dem Hund und hilft uns, das Verhalten des Hundes besser zu verstehen. Denn auch wir Menschen agieren territorial, es ist uns nur nicht so bewusst.  Wenn wir also unser Bewusstsein für den Raum schulen, hilft uns das, Grenzen zu setzen und dadurch dem Hund Führung, Orientierung und Sicherheit zu geben.

In der Regel wird besetzter Raum vom Gegenüber respektiert. Hunde wollen sich in ihrem häuslichen und natürlichen Umfeld jedoch ausprobieren. Sie erfahren dabei, wie weit ihre Fähigkeiten reichen und wo ihre Grenzen liegen, wo sie sich durchsetzen können und wann sie sich zurücknehmen müssen. Das ist eine Lernerfahrung, die die Hunde untereinander und im Zusammenleben mit ihren Menschen machen.

Das Raumdenken® ist ein Ordnungsprinzip für ein soziales Miteinander. Darüber lässt sich souverän auf einer verständlichen Ebene mit dem Hund kommunizieren und die notwendige Akzeptanz erarbeiten. Bilde ein Team aus Mensch und Hund, das auch im Alltag Bestand hat: „Zusammen wachsen und zusammenwachsen!"



In Räumen denken – Grenzen setzen




  • Erfahrungswissen aus 20 über Jahren

  • 7 Lektionen zum Raumdenken®

  • Erklärvideos (über 100 Minuten Laufzeit)

  • 4 Reflexionen und 4 Übungen zum Download

  • Lernerfolg dank Fortschrittsbalken im Blick

  • Auch mobil nutzbar



Finde eine Kommunikationsebene für dich und deinen Hund.




  • Schärfe dein Bewusstsein für den Raum, der dich umgibt und durch den du dich bewegst.

  • Erfahre, was territoriales Verhalten ist und was es mit dem Raumdenken zu tun hat.

  • Erkenne, dass dein Hund Ansprüche stellt, die von dir verwaltet werden sollten.

  • Lerne die vier Faktoren des Raumdenken kennen. 

  • Hunde sind keine Kuscheltiere: erkenne die Wohlfühlbereiche deines Hundes. 

  • Erfahre, warum du Einfluss auf die räumliche Position deines Hundes nehmen solltest, und reflektiere dich anschließend.



Lerne das Verhalten deines Hundes zu verstehen und nutze deine Erkenntnisse.




  • Erfahre, warum dein Hund dich so gut versteht.

  • Erkenne, wie dein Hund seine Präsenz nutzt, um seine Belange durchzusetzen und wie du dich dabei einbringen kannst.

  • Keine Scheu vor Aggressionsverhalten: lerne dich damit auseinanderzusetzen.

  • Kannst du Einfluss auf das Verhalten deines Hundes nehmen? Zeit zur Reflexion.



Schaffe Raum für ein soziales Miteinander mit deinem Hund.




  • Erstelle einen Plan, wie das Zusammenleben mit deinem Hund aussehen soll. Eine klare Vorstellung hilft dir, deine Raumvorgaben nachhaltig zu etablieren.

  • Erfahre, wie dir örtliche, zeitliche und auch soziale Fixpunkte helfen, Grenzen zu setzen und Räume zu schaffen.

  • Lerne, wie du deinen Hund überzeugen und ihn verständlich anleiten kannst.

  • Gehe stimmlich und körpersprachlich mit deinem Hund in Kontakt. Im Austausch lernt ihr euch kennen.

  • Schule dein Körperbewusstsein, dein Körper strahlt deine Präsenz aus, lerne sie gezielt einzusetzen.

  • Dein Hund versteht dich, lerne dich ihm gegenüber „normal“ mitzuteilen.

  • Lerne, dich über Ressourcen zu positionieren. Beachte bei der Ressourcenverwaltung deine Fürsorgepflicht.

  • Nicht Perfektion, sondern stete Verbesserung sollte dein Ziel sein – Zeit zur Reflexion.



Entwickle mit dem Raumdenken dein ganz eigenes Ordnungsprinzip




  • Erfahre, was eine gelungene Raumverwaltung bewirkt.

  • Lerne, Raumgrößen angepasst auf Möglichkeiten deines Hundes zu variieren.

  • Starte bereits im Haus und strukturiere die Abläufe über Raumvorgaben.

  • Wähle die Raumvorgaben, die deinen Alltag strukturieren und deinem Hund Ruhe geben.

  • Gestalte euren Walk über das Raumdenken zum gemeinsamen Abenteuer.

  • Nutze das Bild vom Raum, um deinen Hund kontrolliert durch Stadt und Natur zu führen.

  • Übe dich, hier findest du dafür Anregungen.

  • Halte deine Erlebnisse fest und reflektiere dich über das Raumdenken.



Die Akzeptanz der Leine fängt bei dir an.




  • Erfahre, wie du deinen Hund ansprechbar und kooperativ hältst.

  • Lerne über die Hausleine Raumvorgaben zu etablieren.

  • Halte deinen Hund über die Leine im Raum und damit im Gespräch.

  • Frei laufen kann jeder Hund, der Gang an der Leine ist Übungssache – viele Übungen und Tipps zur Leine.



Leite Fremdhunde-Situationen aktiv an




  • Mach die Kontaktaufnahme zu deiner Entscheidung und nicht zu der deines Hundes.

  • Schaffe einen Schutzraum für dich und deinen Hund.

  • Informiere dich vor Aufnahme eines neuen Hundes, wie du ihn integrierst. So bist du bestens vorbereitet.

  • Geplant vorgehen und anschließend reflektieren – schule dich in Gelassenheit.



Dein Hund und du – werdet zum weltbesten DogTeam




  • Lerne über das Raumdenken deinen Hund zu verstehen.

  • Zusammen leben und zusammen wachsen: Reflektiere dich mit deinem heutigen Wissen und mach Fortschritte sichtbar.

  • Jedes Ereignis ist ein Lerngeschenk – halte sie über die Tagesreflexion fest.

     

Bewertungen und Rezensionen

Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung
1
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Rezensionen

Grenzen setzen verständlich und anschaulich erklärt
Ich habe bereits die beiden Bücher von Ursula Löckenhoff "Dogteam" und "Dogwalk" gelesen und war immer schon von der Art ihre Hunde zu führen begeistert. Mit welch einer Ruhe sie ohne Leine mit ihren Hunden geht ist wirklich schön anzusehen. Das dies keine Kunst ist, erklärt die Autorin in diesem online Kurs. Das Hunde Grenzen brauchen und diese vom Halter zu vermitteln sind, ist nicht neu, jedoch hat Frau Löckenhoff mit ihrem Konzept des "Raumdenkens" diese Grenzsetzung auf ein anderes Niveau gehoben, das es dem Halter ermöglicht zu verstehen, das es unerlässlich ist hier tätig zu werden. Wir tun unseren Hunden keinen Gefallen indem wir Ihnen keine Grenzen setzen. Die Videos sind sehr gut gefilmt, es wackelt nichts und ist klar zu sehen. Das habe ich vielen, weitaus teureren Webinaren und online Kursen schon anders gesehen. Die Schulung ist übersichtlich in Kapitel aufgeteilt und es gibt auch immer eine schriftliche Zusammenfassung. Die Reflexionsbögen zum selbst ausfüllen sind eine gute Stütze um das Gelernte umzusetzen und zu dokumentieren. Mir hat besonders gut gefallen, das die Videos nicht zu lang sind, 3-10 min sind für mich völlig ausreichend um eine Sequenz gut aufnehmen zu können. Wo überall Räume (Grenzen) im Hundealltag zu geben sind ist anschaulich erklärt. Ob im eigenen Zuhause, im Freilauf oder auch bei Hundebegegnungen, alles wir verständlich gezeigt. Besonders hervorgeben möchte ich noch, das auch die Autorin deutlich sagt, das hier in erster Linie der Mensch gefragt ist, seinen Hund anzuleiten und das man bei Spaziergängen immer aufmerksam und vorausschauend mit seinem Hund unterwegs sein sollte. Dies vergessen leider viele Hundehalter. Dies war definitiv nicht mein letztes KOSMOS Webinar. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis !!!!
SearchSearch MaterialShare NodesHeartHeart filledWishlist HeartPerson MaterialPeople GroupUser Account Chess PawnCartClockPersonChildCart MaterialCart-ShoppingArrow LeftArrow LeftArrow UpTwitterFacebookYoutubeInstagramLinkedInXingArrow RightCircle chevron rightArrow LeftNext Arrow RightPrev Arrow LeftArrow Right ThinIcon HomeIcon HomeMenuHamburger MaterialArrowCaret DownCloseClose MaterialResetVISAmatercardpaypalDHLHermesCheckCheck-additionalStarHalf StarAdd to Shopping Cartchevron-leftchevron-rightSpinnerHeartHeart MaterialSyncGiftchevron-upKlarnaGridListFiltersFilters-boldFilters-boldFileImagePdfWordTextOpen BookOpen BookTabletExcelPowerpointArchiveCsvAudioVideoCalendarMinusVisibleVisible