- Aus der erfolgreichen Spielereihe „EXIT® – Das Spiel“. Ein Escape-Room-Spiel für zu Hause.
- Mit den Figuren aus den Sherlock Holmes Geschichten, wie Dr. Watson oder Moriarty.
- 1-4 SpielerInnen lösen im Team clevere Rätsel und brauchen dazu Teamgeist, Kreativität und Kombinationsgeschick.
- Kooperatives Erlebnisspiel im Level: Fortgeschrittene.
- Mit Tutorial in der kostenlosen KOSMOS-Erklär-App. Mit und ohne App spielbar. >Gesellschaftsspiel für Erwachsene, Fans von Live Escape Rooms und Familien ab 12 Jahren.
- Ideal als Partyspiel, Eventspiel und als Geburtstagsgeschenk.
- Da die Materialien für die außergewöhnlichen Rätsel verändert werden, nur einmal spielbar!














Beschreibung
Alter
12-99
Spieldauer
45-90
Anzahl Spieler von
1
-4
LxBxH
180
x128
x40
mm
EAN
4002051683269
Art Nr.
68326
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung
5 Sterne |
|
5 |
4 Sterne |
|
1 |
3 Sterne |
|
1 |
2 Sterne |
|
2 |
1 Stern |
|
0 |
Rezensionen
Gute Rätsel aber der Schubladenschrank ist ein Epic Fail
Wir haben alle Exit Games gespielt und sind große Fans aber der Schubladenschrank ist derart Fummelig und selbst mit der Lösungskarte fast unmöglich da die Schubladen herausfallen oder nicht richtig stecken. Hier sollte man doch schon im Test bemerkt haben das diese Komponente einfach nur frustriert und keinen Spaß macht. Gefrustet weiterspielen macht dann keinen großen Sinn mehr. Schade. Die Zeit fürs Basteln hätten wir uns gerne erspart. Alles andere liebevoll illustriert und schön erzählt.
Hervorragend!
Wir haben die Rätsel zu dritt gelöst und sind sowohl große Exit-Games Fans als auch große Sherlock Holmes Fans. Das Schwierigkeitslevel war absolut angemessen für die „Fortgeschrittene“ Stufe und die kleinen Details und Zusammenhänge in der Geschichte haben großen Spaß gemacht. Man hat nicht nur irgendwelche Türen und Kisten geöffnet, sondern einen richtigen Fall gelöst, was die Spannung im Gegensatz zu anderen Exit-Games enorm gesteigert hat. Bisher unser bestes Spiel! Wir würden uns auf jeden Fall über eine Fortsetzung freuen!
Gutes Exit mit schwierigen Rätseln, aber mit Fehlern
Ich wollte hier nur kurz melden, dass das Spiel einen Fehler hat. Das Rätsel um die Bakerstreet Boys ist nicht korrekt zu lösen. Zwei der Namen stimmen nicht.
Das Schubladenrätsel funktioniert nur, wenn man die Pfeilrichtung auf den Schubladen richtig einhält. Also im Zweifel die Schubladen drehen.
Dennoch, hat das Spiel Spaß gemacht.
Leider enttäuschend
Ich kann mich da leider nur den anderen Kommentaren anschließen. Alle Spiele der Exit Reihe sind alle gut nur das eine hier war einfach nur lästig zum spielen.
Eines der besten Exit-Games
Wir (22 und 23 Jahre alt) haben bereits eine handvoll Exit-Games gespielt, aber dies war mit Abstand das beste!
Etwas abgeschreckt von den Bewertungen/Kommentaren haben wir uns dennoch an das Spiel heran getraut und wurden nicht enttäuscht, im Gegenteil. Man wird, anders als bei den bisherigen Spielen, etwas mehr durch verschiedene Settings/Räume geführt und nimmt das Spiel viel mehr als eine Geschichte war (wie es auch beabsichtigt ist).
Viele betitelten das "Schubladenrätsel" als zu schwer, was wir nicht ganz nachvollziehen können. Ohne zu viel vorweg zu nehmen: bei genauerem Hinschauen ist auf der Rätselkarte und dem Ort exakt beschrieben, wie man vorgehen soll, dann klappt es eigentlich auf Anhieb.
Generell waren die Rätsel sehr abwechslungsreich und neu gedacht. Am liebsten gefiel mir das Rätsel mit der Nachstellung der Flugbahnen der Projektile; wir waren echt beeindruckt von der Idee und der Umsetzung.
Zuletzt: das Denken und Vorgehen, wie man es von S. Holmes kennt, durchzieht das Spiel wie ein guter "roter Faden". Mit etwas Witz und cleveren Anekdoten von ihm ist das Spiel wirklich gut gelungen.
Von uns gibt es eine uneingeschränkte und absolute Kaufempfehlung, das Spiel ist wirklich sein ganzes Geld wert. (Ich würde es am liebsten nochmal spielen oder mir zumindest eine Fortsetzung wünschen).
Das beste Spiel seit längerem
Wir haben zu zweit zwar etwas mehr Zeit sonst benötigt (wir haben fast alle Spiele durch), DENNOCH hat jedes Rätsel Sinn gemacht. Man musste sich teilweise in die Rätsel hineinversetzen um sie zu verstehen, aber dies macht es doch gerade so spannend. Man bekommt das Gefühl es unbedingt lösen zu wollen. Trotzdem wird es nicht frustrierend. Zudem sind die Hilfskarten sehr logisch (wir haben diese zum Schluss durchgelesen, weil wir zu neugierig waren und hier diese merkwürdigen Behauptungen in den Kommentaren gelesen haben).
Auch war es wieder mit viel Liebe gestaltet und man hat bei erforschen der Materialien immer etwas neues entdeckt, was einem geholfen hat.
Zu den Schubladen: wenn man vorsichtig damit umgeht und nicht zu ungeduldig ist, funktioniert es einwandfrei.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste neue Spiel der Reihe!
Eines der besten Spiele der Serie!
Die anderen Bewertungen können wir überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben alle Spiele dieser wunderbaren Reihe durchgespielt und dies war eines der besten! So viele tolle und immer neue Ideen und so viel Liebe zum Detail! Wir können es nur empfehlen. Und wenn man von diesen Rätseln ernsthaft frustriert ist, sollte man vielleicht auch mal seinen Stolz überwinden und die Hilfe-Karte zurate ziehen oder lieber das Level "Einsteiger" wählen - oder man erinnert sich einfach daran, dass es immer noch ein Spiel ist und man sich auch nicht immer so ernst nehmen muss!
Ein wunderbare Spielvergnügen für alle Sherlock Holmes-Fans, Rätselbegeisterten und Liebhaber*innen der Exit-Reihe!
Am Ende überwiegt die Frustration
Wir haben bereits alle EXIT-Spiele gespielt und müssen leider sagen: Das Verschwinden des Sherlock Holmes ist möglicherweise das langweiligste und frustrierendste Spiel. Bei den Profi-Varianten benötigten wir sicher mehr als 120 Minuten zum Durchspielen, bislang sind wir aber immer ohne Hilfekarten ausgekommen. Hier haben wir gleich einen ganzen Stapel benötigt, weil bestimmte Rätsel nicht funktionieren (z.B. Schubladenschrank) oder an den Haaren herbeigezogen sind (z.B. Regent's Park). Gefühlt verbringt man zudem viel Zeit mit dem Lesen der überdurchschnittlich langen Texte oder dem Merken von zu vielen Namen/Charakteren. Für die Zukunft wüschen wir uns logischere Rätsel und weniger Effekthascherei.
Zu schwer und zu verwirrend
Wir kennen alle Exit Spiele von Kosmos und haben sie auch schon alle erfolgreich gespielt.
Nur bei diesem Spiel wollte weder der Funke überspringen, noch konnten wir die Gedankengänge verfolgen, die nötig waren um die Rätsel zu lösen.
Zu viert haben wir es nicht geschafft die vielen Rätsel zu lösen. Manche ließen sich selbst mit der Lösung auf der Hilfekarte nicht nachstellen. ( Schubladenschrank)
Wer dieses Spiel als erstes Spiel spielt, wird wohl keins wieder kaufen.
Schade, wir sind dieses Mal sehr enttäuscht.