- Bücher
- Experimentierkästen
- Spielware
- Digital
- Online-Kurse
Nutzung des Internet Explorers 6/7/8/9
Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.
Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht
Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.
Impressum
KOSMOS Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG - Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
0711/21 91-0
0711/21 91-422
info@kosmos.de
Markus Flück
Markus Flück hat bereits zahlreiche Naturführer zum Thema Pilze geschrieben. Seit Jahren führt er Pilzkontrollen, Kurse und Exkursionen für Pilzsammler durch. Mit viel Erfahrung fotografiert er die Pilze so, dass alle Details, die für die Bestimmung notwendig sind, besonders gut erkennbar sind.
Ulrich Hinz
Ulrich Hinz ist Designer und lebt in Düsseldorf. Bereits als Jugendlicher ging er in die Pilze. Seine Faszination für diese erstaunlichen Schönheiten besteht bis heute.
Otmar Diez
Otmar Diez beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Wildkräutern, Heilpflanzen, Bäumen, natürlichem Gärtnern, Pilzen und einem Leben mit der Natur. Er arbeitet als freier Bild- und Textautor für Bildagenturen, Zeitschriften und Buchverlage. Der Wildkräuter- oder Heilpflanzenexperte bietet u.a. in seiner eigenen Naturschule (www.naturschule-diez.de) naturpädagogische Veranstaltungen, Vorträge, Führungen und Seminare an.
Rainer Schall
Rainer Schall ist Biologe, Waldpädagoge und Spezialist für Survival-Techniken. In seiner Natur- und Wildnisschule im Allgäu leitet er Seminare zu Naturthemen wie Heilpflanzen- und Pilzkunde sowie Messerbaukurse und Workshops zum Überleben in der Wildnis. Über seine Kurse und Outdoor-Aktivitäten wurde schon vielfach in den Medien berichtet.
Andreas Gminder
Andreas Gminder, Leiter des Fachreferats Pilze vom NABU, führt seit fast 15 Jahren erfolgreich Pilzexkursionen für Anfänger und Fortgeschrittene durch. Er kennt die Bedürfnisse und Ansprüche seiner Zielgruppe wie kein anderer.
Erhard Ludwig
Erhard Ludwig war ein deutscher Mykologe und Ehrenmitglied der Deutschen Mykologischen Gesellschaft. Sein Lebenswerk war die Erstellung des „Pilzkompendiums“, das Aquarelle von 3750 Pilzarten im Aquarell in schätzungsweise 25.000 Einzeldarstellungen beinhaltet. Das Werk genießt in Fachkreisen höchste Anerkennung. Für das Kosmos Handbuch Pilze konnten die wichtigsten Artporträts aus dem Pilzkompendium verfügbar gemacht werden.
Erhard Ludwig
Erhard Ludwig ist der Illustrator des ambitionierten 10-bändigen Pilz-Kompendiums und genießt einen hervorragenden Ruf.
Milla Kerwien
Milla Kerwien wohnt am Rand von Regensburg mit Mann, kleinem Sohn, 2 Kätzchen und dem ein oder anderen Reh als Dauerbesucher. Wenn sie eine Pause vom Computer braucht, setzt sie sich gerne in den Wald und malt, was ihr vor die Nase springt. Am allerliebsten zeichnet sie Pilze, am zweitliebsten 3 starke Mädchen auf dem Weg zu allerlei Geheimnissen und Abenteuern.
Tanja Böhning
Tanja Böhning lebt als freischaffende Künstlerin in Jena. Seit 2001 ist sie Pilzsachverständige und bildet mit Leidenschaft die Pilzwelt in Fotografien und Illustrationen ab.
Ewald Langer
Prof. Dr. Ewald Langer lehrt an der Universität Kassel und war Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGFM). Seine Liebe zu Pilzen entdeckte er bereits als Kind auf Waldspaziergängen mit seiner Großmutter.
Hans E. Laux
Hans E. Laux ist Pilzkenner und Sachverständiger der „Deutschen Gesellschaft für Mykologie“.
Peter Karasch
Peter Karasch beschäftigt sich mit Pilzen, seit er laufen kann. In der Gärtnerei seines Großvaters ist er quasi zwischen Blumen und Schmetterlingen aufgewachsen. Mit den Eltern durchstreifte er die herbstlichen Wälder nach Maronen, Pfifferlingen und Steinpilzen. Vor knapp 30 Jahren legte er die Prüfung zum Pilzsachverständigen der Deutschen Gesellschaft für Mykologie ab. Als leidenschaftlicher Naturliebhaber beschäftigt er sich seither intensiv mit Pilzen und ihrer Ökologie. Seit mehr als 20 Jahren ist er ehrenamtlich in der Pilzszene aktiv. Seit 2007 ist er selbständig in der Feldmykologie und bildet Naturinteressierte in Kursen aus www.pilzteam-bayern.de.