Es gibt ca. 500 Millionen Hunde auf der Welt?
Stimmt! Alleine in Deutschland leben etwa 10 Millionen Fellnasen...
Nutzung des Internet Explorers 6/7/8/9
Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser. Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.
Impressum
KOSMOS Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG - Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
0711/21 91-0
0711/21 91-422
info@kosmos.de
Giftköder versetzen Besitzer von Hunden seit Jahren in helle Aufregung. In Großstädten wie in ländlichen Gegenden sind sie gleichermaßen zu finden. Gut versteckt im hohen Gras finden die Hunde vermeintliche Leckereien, versehen mit Rasierklingen, Scherben oder Rattengift. Stark frequentierte Waldwege, Parkanlagen und auch Hundewiesen sind oft nur noch mit Vorsicht zu genießen. Wie können Sie auf diese Schreckensmeldungen über Hundeköder reagieren?
In den sozialen Medien wird das das Thema Giftköder heiß diskutiert. Hundehalter teilen vermeintliche Funde. Ein Giftköderradar verzeichnet auf einer Karte Fundorte von Hundeködern. Wer in dieser allgemeinen Paniklage auf der Suche nach fundierten Informationen ist, vermisst sehr schnell seriöse Quellen.
Weder Polizei noch Tiermediziner führen belastbare Statistiken zum Thema Giftköder. Das verstärkt die Unsicherheit vieler Hundebesitzer. Nur wenn Sie über verlässliche Informationen verfügen, können Sie die Gefahr durch Giftköder für Sie und Ihren Hund richtig einschätzen. Fehlen diese, siegt im Zweifel die Angst um unsere vierbeinigen Familienmitglieder.
Nicht jede Giftköder-Warnmeldung bedeutet eine Gefahr. Um sicher zu gehen ist der einfachste Weg häufig: Überprüfen Sie diese Meldungen. Nehmen Sie Kontakt zu den Betroffenen auf, vor allem dann wenn die Angaben ungenau und unpräzise sind sowie Ihr Hund und Sie durch die räumliche Nähe betroffen sind. Vor allem der Zeitpunkt spielt eine Rolle. Ein Giftköderfund, der einen Monat zurückliegt, sollte Sie und Ihren Hund nicht beunruhigen.
Die Spannbreite für Giftköder-Attacken ist so vielfältig wie die Hunde, die sie fressen. Vom genervten Reihenhausbesitzer, der unter täglichem Hundekot leidet, bis hin zum Sadisten, der diese Form von Tierquälerei genießt. Und manchmal ist der Hund das unbeabsichtigte Opfer, denn es sollte einen Marder erwischen. Zusätzliche Informationen geben Ihnen Hinweise, worauf Sie achten müssen und ob die Bedrohung auch für Sie und Ihren Hund besteht.
Die Gefahr einer Vergiftung Ihres Hundes ist jenseits aller Panikmache dennoch real. In der Stadt wie in freier Natur gibt es Giftiges für für Hunde. Zwischen Schneckenkorn im Garten bis zur verendeten Taube stellen Giftköder eine weitere aber besonders unheimliche Bedrohung dar. Sie können lernen, darauf angemessen und ohne Panik zu reagieren. Information und Wissen bilden die beste Grundlage, Ihren Hund zu schützen. Sie können verhindern, dass Ihr Hund Opfer einer Vergiftung wird.
Durch seine praktische Arbeit mit Deutschlands erstem Giftköder-Suchhund hat Dennis Panthen einen tiefen Einblick und eine Menge Erfahrungen gewonnen. Seine tägliche Arbeit und sein ANTI Giftköder Training haben diese Erfahrungen nachhaltig verändert und geprägt. Profitieren Sie von diesem einzigartigen Expertenwissen. Erfahren Sie alles über die Hintergründe von Giftköderattacken, Erste Hilfe bei Vergiftungen und wie Sie mit intelligentem Training gegensteuern können. Seien Sie nicht länger Opfer der Panik und werden Sie aktiv!
Dennis Panthen ist Hundetrainer und ehemaliger Deutscher Meister im Vielseitigkeitssport der Gebrauchshunde der Dobermänner. Dennis Panthen hat den ersten Giftköder-Suchhund in Deutschland ausgebildet und bietet regelmäßig ANTI-Giftköder-Trainings an.
Im Video erfahren Sie von diesem Experten, wie Sie Ihren Hund vor Vergiftungen bewahren, ihm Erste Hilfe leisten können und wie das ANTI-Giftköder-Training funktioniert.