Es gibt ca. 500 Millionen Hunde auf der Welt?
Stimmt! Alleine in Deutschland leben etwa 10 Millionen Fellnasen...
Nutzung des Internet Explorers 6/7/8/9
Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser. Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.
Impressum
KOSMOS Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG - Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
0711/21 91-0
0711/21 91-422
info@kosmos.de
Tierärztin Dr. Alexandra Nadig erklärt, was Sie beachten müssen, wenn Ihr Hund oder Welpe an Durchfall leidet und was Sie selbst tun können, damit es Ihrem Hund schnell wieder besser geht.
Durchfallerkrankungen können verschiedene Ursachen haben wie bakterielle Infektionen oder nahrungsbedingt. Ist der Durchfall Ihres Hundes begleitet von Fieber, Erbrechen, Blutungen, einem schlechten Allgemeinbefinden, dann sollten Sie schnellstmöglich den Tierarzt aufsuchen. Auch bei wässrigem Durchfall sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren.
Einfache, nahrungsbedingte Durchfälle eines erwachsenen Hundes können Sie gut zuhause behandeln. Geben Sie Ihrem Hund zunächst einen Tag lang nichts zu fressen. Viele Wildtiere, aber auch Haustiere, fasten von ganz allein, wenn es ihnen schlecht geht. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Ihr Hund genügend Wasser zu sich nimmt.
Nach dem Fasten bieten Sie Ihrem Hund eine leichte, selbstgekochte Diät an:
Nehmen Sie jeweils nur eine Fleischart und eine Kohlenhydratquelle, geben Sie eine Prise Salz und Zucker hinzu. Sie können auch einen geriebenen Apfel oder ein Babygläschen Karrottenbrei dazugeben. Füttern Sie diese Diät zwei bis drei Tage. Danach mischen Sie das gewohnte Hundefutter unter die Diät und stellen über einige Tage die Nahrung wieder um.
Manche Hunde vertragen einen nüchternen Magen allerdings schlecht. Diesen Hunden können Sie für ein bis zwei Tage nur Morosche Karottensuppe geben.
Rezept:
Kochen Sie die Karotten anderthalb Stunden in einem Liter Wasser. Danach pürieren Sie die Karotten zu Brei und füllen dann diesen Brei mit Wasser wieder zu einem Liter auf. Geben Sie einen Teelöffel Salz hinzu. Lassen Sie die Suppe erkalten und füttern Sie mehrmals täglich hiervon kleine Mengen.
Sollte sich Ihr Hund länger als drei Tage mit dem Durchfall plagen oder es ihm dabei auch noch schlecht gehen, dann gehen Sie bitte mit ihm zum Tierarzt. Deuten alle Anzeichen auf eine bakterielle Infektion hin, kann eine Antibiotikabehandlung Sinn machen. Besprechen Sie dies mit Ihrem Tierarzt.
In den allermeisten Fällen ist eine Gabe von Antibiotika allerdings nicht nötig und sinnvoll. Antibiotika machen nicht Halt vor den wichtigen und gesunden Darmbakterien. Sind diese erst einmal abgetötet, ist die Darmflora häufig stark geschädigt und es beginnt ein unangenehmer Kreislauf. Der Hund wird viel anfälliger für Darmerkrankungen.
Mit Welpen oder sehr jungen Hunden sollten Sie in jedem Fall sofort Ihren Tierarzt aufsuchen und mit ihm das weitere Vorgehen besprechen. Ist das Allgemeinbefinden des Welpen gut und besteht der Verdacht auf nahrungsbedingten Durchfall, dann hilft auch hier die Morosche Karottensuppe.