Brokkoli hat mehr Protein pro Kalorie als ein Steak?
Stimmt - pro Kalorie betrachtet ist Brokkoli der bessere Eiweiß-Lieferant...
Nutzung des Internet Explorers 6/7/8/9
Sie nutzen eine alte Version des Internet Explorers, die leider nicht mehr unterstützt wird. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser.
Falls Ihnen die Rechte hierfür fehlen, können Sie Ihren Internet Explorer auch um Google Chrome Frame erweitern. Die Erweiterung ermöglicht
Ihnen die Darstellung von Webseiten, die den Internet Explorer nicht mehr unterstützen. Der Download ist hier möglich.
Impressum
KOSMOS Verlag
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG - Pfizerstraße 5-7
70184 Stuttgart
0711/21 91-0
0711/21 91-422
info@kosmos.de
Das beste Baumaterial ist natürlicher Kalkstein, den du im Steinbruch oder im Recyclinghof bekommst. Such dir einen sonnigen Platz für die Kräuterschnecke aus und entferne dort die Pflanzen, sofern welche vorhanden sind.
Nach dem Planieren der Erde werden die Steine aufgeschichtet: Die schneckenhausförmig verlaufenden Mauern steigen zur Mitte hin an.
Das so entstandene spiralförmige Beet wird zunächst mit einer dicken Schicht Schotter dräniert (entwässert) und anschließend mit verschiedenen Erden aufgefüllt. In einer Kräuterspirale bekommen alle Kräuter den passenden Boden.
Im oberen Bereich sollte dieser mager, kalkig und trocken sein. Er schafft gute Bedingungen für Mittelmeerkräuter wie Thymian, Rosmarin, Lavendel, Weinraute oder Salbei.
© Kerstin Mumm
Es folgt eine humose, trockene Zone, die etwas halbschattig liegt: ideal für Pimpinellen, Kümmel, Oregano, Ysop und Zitronen-Melisse.
Weiter unten wird der Boden mit viel Kompost angereichert. Es entstehen feuchtere, humose und sonnige Zonen. Hier wachsen Küchenkräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Kerbel sehr gut.
Am Fuß der Spirale wird der Boden nährstoffreich und nass, und optimal wäre es, wenn hier ein kleiner Teich den Abschluss bilden würde – er dient als Vogeltränke und außerdem lieben es Wasserpflanzen wie Brunnenkresse, Wasserminze oder auch Kalmus, hier zu wachsen.
Wenn dein Platz nur für eine kleinere Kräuterspirale ausreicht, kannst du kleinwüchsige Kulturformen von Kräutern wählen. Du erkennst sie daran, dass sie im Sortennamen den Begriff „Nana“ führen.
Vorsicht: Kräuter mit starken Wurzelausläufern wie Minze oder Estragon und starkwüchsige Stauden wie Liebstöckel oder Beinwell solltest du besser in anderen Gartenteilen oder in großen Kübeln anbauen.
Stimmt - pro Kalorie betrachtet ist Brokkoli der bessere Eiweiß-Lieferant...
Tatsächlich können sie ein Vielfaches ihres Körpergewichts stemmen...
Stimmt - denn der Maulwurf besitzt besondere Tasthaare...
Ollas eignen sich wunderbar zur Bewässerung von Beeten. Anleitung aus "Abenteuer...
Stimmt - und es hat auch einen Grund, warum sie so große Fettreserven anlegen...
Sie besitzen zwar keine Riech- und Sehorgane, dafür aber gleich fünf Herzen...
Stimmt - und dieses Phänomen hat mit männlichen und weiblichen Blüten zu tun...
Stimmt! Doch wie funktioniert die Warnung der Artgenossen?
Botanisch betrachtet sind sie das tatsächlich nicht...
Und zwar aus dem selben Grund wie Menschen und Tiere...
Was für unsere Ohren seltsam klingt, ist für Schmetterlinge gar nichts Besonderes...
Das sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Gemüsebeet planen.
Champignons und co. daheim kultivieren
So schnell, so einfach, so lecker: Kräuter im Hochbeet pflanzen.
Süßkartoffeln sind ausgezeichnet in unseren Breitengraden zu kultivieren.
Jedes Grün wird zwar freudig begrüßt, aber oft fragt man sich: Was keimt denn da?
Natürlich leben, bewusst genießen - junges Gemüse statt Coffee to go.
Grundlagen und Wissenswertes für das Gärtnern in der Stadt
Der Gärtnermeister berichtet von seinem Wissen als Leiter des Arzneipflanzengarten...
So sorgen Sie für blühende Pracht bei Balkonpflanzen.
So bauen Sie ganz einfach ein Hochbeet und sichern sich einen großen Ernteerfolg.
Schützen Sie Salat und Co. vor Schneckenfraß.
Mit der Kräuterspirale passen zahlreiche Kräuter auf engsten Raum.
Wer seine Pflanzen nicht einfach kaufen möchte, kann sie selbst vorziehen.
Erfahren Sie mehr über das traditionsreiche Handwerk, wie Sie mit Weiden Ihren Garten...
Sammeln Sie im Spätsommer Samen für Blütenpracht im nächsten Jahr. Wie es geht? Hier...
Wer nicht unbedingt Lust hat jedes Jahr große Ausgaben für seinen Garten einplanen zu...
Legen Sie mit nur fünf verschiedenen Stauden einen wunderschönen kleinen Garten an!
Aus einer Palette wird ein Garten - die Anleitung verrät, wie es geht.
Urban Gardening ist das Thema des Jahres. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden...