Die Sommersonnenwende
Seit dem 27.03.2022 gilt die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Alle Zeitangaben in diesem Text folgen der MESZ.
Ein sogenanntes Solstitium (lat.: Sonnenstillstand) – besser bekannt als Sonnenwende – findet zweimal im Jahr statt. Dann erreicht die Sonne bei uns ihren höchsten bzw. niedrigsten Mittagsstand.
Zur Sommersonnenwende steht die Sonne im Vergleich zu den Hintergrundsternen im Sommerpunkt, was bei uns in diesem Jahr am 21. Juni um 11:14 Uhr passiert. Der Sommerpunkt ist dabei einer der beiden Punkte auf der Ekliptik, die 90 Grad vom Frühlingspunkt entfernt sind. (Der Frühlingspunkt markiert wiederum den Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der Ekliptik im März.) Der Sommerpunkt liegt heute im Sternbild Stier. Steht die Sonne am Himmel im Sommerpunkt, erreicht sie ihre größte Mittagshöhe, was den Beginn des astronomischen Sommers markiert.