Highlights im April
Der April hält einige schöne Anblicke am Himmel bereit und bietet die ideale Gelegenheit, Sternbilder genauer kennen zu lernen.
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Großen Bären, der stellaren Heimat des Großen Wagens? Er steht derzeit über unseren Köpfen am Himmel und zeigt sich in seiner vollen Pracht. Der wohlbekannte Große Wagen ist dabei nur ein Teil des Großen Bären und bildet mit seinem Wagenkasten sozusagen den „Schinken“ des Bären. Seine Deichsel ist der zoologisch gesehen viel zu lange Schwanz des Bären. Sowohl der Kopf als auch die Tatzen des Bären werden von relativ schwachen Sternen markiert. Der vorletzte Stern im Bärenschwanz – Mizar in der Deichsel des Großen Wagens – bildet mit Alkor einen mit bloßem Auge sichtbaren Doppelstern. Sowohl Mizar als auch Alkor sind jedoch selbst auch Doppelsterne, sodass es sich eigentlich um ein Vierfachsternsystem handelt. Ein Blick mit Fernglas oder Teleskop lohnt sich hier in jedem Fall!
Im täglichen Himmelsschwung folgt dem Großen Bären der Rinderhirte mit seinem Hauptstern Arktur. Arktur bedeutet übrigens so viel wie Bärenhüter, der den Großen Bären um den Polarstern herumtreibt.
Südlich des Bärenschwanzes stößt man auf die Jagdhunde, die im Altertum und im Mittelalter noch nicht als solche am Himmel standen. Sie wurden von Johannes Hevelius im Jahre 1687 eingeführt. In den Jagdhunden befindet sich eine Reihe an interessanten Objekten für Fernglas und Teleskop, unter anderem die Messier-Objekte M 3, M 63, M 94 und M 106.
Im Südosten nimmt jetzt die Jungfrau ihren Platz ein. Ihr Hauptstern Spica strahlt etwa 2200-mal so hell wie unsere Sonne. Südlich der Jungfrau stehen der Rabe und der Becher. Während der Rabe relativ leicht auszumachen ist, besteht der Becher aus lichtschwachen Sternen und ist nur unter sehr guten Beobachtungsbedingungen zu erkennen.
Im Nordosten ist der Herkules über den Horizont gestiegen, in dem der Kugelsternhaufen M 13 ein lohnendes Beobachtungsobjekt ist; ebenso wie M 92, der aber deutlich lichtschwächer ist als der Herkuleshaufen.