- Die winzigsten Ökosysteme der Natur im Mittelpunkt.
- Mit faszinierenden Fotos von kaum sichtbaren Lebewesen.
- Spannend und faktenbasiert erklärt von Bestseller-Autorin Jasmin Schreiber.
Description
Abmessung (LxBxH)
259
x 197
x 18
mm
EAN
978-3-440-17987-1
Art Nr.
17987
Authors
Page number
176
Additional text
Hardcover
Release Date
21.07.2025
Product Ratings
Average Rating
| 5 Stars |
|
1 |
| 4 Stars |
|
0 |
| 3 Stars |
|
1 |
| 2 Stars |
|
0 |
| 1 Star |
|
0 |
Product Reviews
Bin begeistert und fühle mich wieder wie eine Entdeckerin
Gleich zu Beginn: Im Schatten von Giganten von Jasmin Schreiber hat mich restlos begeistert. Schon im Vorwort lädt die Autorin dazu ein, die Perspektive zu wechseln und verborgene Lebensräume neu zu entdecken – vom Großen ins Kleine, von der scheinbar banalen Mülltonne zum außergewöhnlichen Moospolster daneben, von imposanten Bauwerken zu den Kinderstuben winziger Insekten. Sie fordert uns auf, unsere Vorurteile gegenüber Milben, Nissen, Asseln und anderen Kleinstlebewesen zu überdenken und den Reichtum an Leben zu erforschen, der sich unter Steinen, auf abgestorbenen Ästen, in Pfützen oder sogar in einem Kuhfladen verbirgt.
Dieser Einladung bin ich mit Freude gefolgt – und wurde reich belohnt. Ein einfacher Waldspaziergang wird, dank der durch das Buch geschärften Aufmerksamkeit, zu einer Entdeckungsreise in unbekannte Welten. Dazu braucht es kein Raumschiff, sondern lediglich die Fähigkeit, genauer hinzusehen – oder, wie die Autorin es nahelegt, ein „Zoom“.
Dass Fotografieren eine Leidenschaft von Jasmin Schreiber ist, erweist sich als großes Glück für die Leserschaft: Ihre technisch brillanten und ästhetisch faszinierenden Aufnahmen sind allein schon ein Grund, das Buch zu besitzen. Doch auch der Text überzeugt – voller Begeisterung teilt Schreiber ihr umfangreiches Wissen, und dieser Enthusiasmus steckt unmittelbar an.
Das Buch ist klar gegliedert, übersichtlich gestaltet und vermittelt auf ansprechende Weise ein detailliertes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel im Lebensraum Wald.
Ich selbst verbringe seit meiner Kindheit viel Zeit im Wald und glaubte, ihn gut zu kennen. Doch seit der Lektüre von Im Schatten der Giganten sehe ich ihn mit neuen Augen – und fühle mich wieder wie eine Entdeckerin.
Danke, Jasmin Schreiber!
Konnte mich nicht überzeugen
Jasmin Schreiber möchte die Leser in die Welt derer entführen, die meistens übersehen oder außer Acht gelassen werden. Sie erzählt von Erfahrungen, die sie gesammelt hat, begleitet von ihren eigenen Bildern.
In diesem Buch erfährt man so manche interessante Fakten, jedoch erzählt die Autorin auch oft von eigenen Erlebnissen ohne dann weiter auf das Insekt o.ä. einzugehen. Das fand ich sehr schade, denn ich hätte gerne mehr über manche Arten erfahren. Oft springt sie auch von der einen zur anderen Art, was es einem schwer macht, ihr zu folgen. Ihre Fotos wären schöner gewesen, hätte sie den Fokus etwas besser auf die jeweilige Art, über die sie spricht, gelegt.
Es ist eine tolle Idee, über die kleineren Lebewesen zu schreiben, mir hat nur leider die Umsetzung nicht gefallen. Ein detailreicherer Inhalt hätte mir sehr gut gefallen.