- Das Brettspiel zur beliebten Buchserie „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer mit Buchillustrationen von Nina Dulleck.
- Kooperatives Gesellschaftsspiel: Als Team gemeinsam gewinnen.
- Mit Chips der magischen Tiere, Würfel und Drehscheibe.
- Tolles Geburtstagsgeschenk, nicht nur für Fans von Ida, Rabbat und Co.
- Kinderspiel ab 6 Jahren.
Description
Alter
6-99
Playing duration
ca. 20 Minuten
Amount players from
1
-4
Abmessung (LxBxH)
268
x 268
x 60
mm
EAN
4002051697679
Art Nr.
69767
Authors
Additional text
Spiel
Release Date
17.06.2019
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können.
Product Ratings
Average Rating
5 Stars |
|
0 |
4 Stars |
|
1 |
3 Stars |
|
0 |
2 Stars |
|
0 |
1 Star |
|
0 |
Product Reviews
Fragen
Hallo,
Wir haben Fragen zum Spiel Schule der magischen Tiere
1. der Schluss: wenn man ein Tier vor der Tür stehen hat, und damit noch eine 1 fehlt, um in die Schule zu kommen. Muss man dann - zb wenn es das letze verbleibende Tier ist und man mehr als eine eins würfelt - an der Tür vorbeilaufen und noch eine Runde drehen? oder darf man trotzdem rein und der Überschuss verfällt?
2. Hilfskarte „gewähltes Ergebnis zweimal ausführen“: passiert das hintereinander - also zweimal der gleiche Zug - oder addiert man die Punkte? Also kann ich zb vier fahren wenn ich zwei gewürfelt habe und so einer Versteinerung entgehen oder muss ich zwei und dann nochmal zwei und dazwischen aber ggf Aktionen ausführen?
3. darf die Hilfskarte „Ergebnis zweimal ausführen“ auch bei dem drehen benutzt werden?
4. Hilfskarte im allgemeinen: darf man mehrere pro Zug?
5. Hilfskarte im allgemeinen: darf man zb die nicht drehen Karte nehmen nachdem man schon mal geschaut hat was passieren würde oder muss man vorher entscheiden bevor man dreht? Gilt auch für andere Karten. Also zu welchen Zeitpunkt muss ich entscheiden dass ich eine Hilfskarte einsetze?
Uns gefällt das Spiel gut. Schade ist eben nur dass die Anleitung an einigen Stellen nicht zu Ende gedacht hat ist.